Herzlich Willkommen auf meiner Homepage
Hier dreht sich alles um
meine italienischen Kult-Fahrzeuge
APE 50 und VESPA PX 80
um wilde 60er und 70er Jahre
und um Kunst aus Obstbaumholz
Meine APE 50
Bj. 1998
Import 23.12.2015 aus Italien
Kofferaufbau und Ladeflächenabdeckung sind dank sicheren Schnellverschlüssen in 20 Min ausgewechselt. Somit habe ich ein unglaublich vielseitiges und unschlagbar günstiges Fahrzeug.
Die Ape ist zu schade, um sie das ganze Jahr Wind und Wetter ungeschützt auszusetzen. Sie soll ja noch viele Jahre halten, damit meine Enkel auch noch ihre Freude daran haben.
Ein paar Rahmenhölzer aus dem Baumarkt, eine stabile LKW-Plane und ein paar Gummi-Strapse - fertig ist der Carport. Und der ist in 10 Minuten an-oder abgebaut. und er benötigt keine Baugenehmigung. Und er kostet nur ca. schlappe 120.-€
Der neueste Luxus, mit dem ich meine APE bestückte: Cockpit-Ablagen mit endlos einstellbaren USB-Lüftern.
Wer kennt nicht das Problem mit beschlagenen Scheiben? Diese Lüfter sorgen für Durchblick bei allen Wetterlagen. Sie lassen sich endlos drehen sowie nach oben und unten schwenken. Ob Front-oder Seitenscheiben - alle sind im Nu Beschlagfrei.
In Verbindung mit dem kleinen Heizstrahler im Fußraum funktioniert dies sogar im Winter. Die warme Luft steigt nach oben und wird dort durch die Lüfter dahin befördert, wo sie benötigt wird: An die Front-oder Seitenscheiben
Meine Vespa PX 80 Bj. 1990
Seit 2020 Oldtimer
Nach einem kurzen Besitzerwechsel übernahm ich das Schätzchen 2015 von einem guten Freund, mit ca.21000 km auf dem Tacho. Sie bekommt regelmässig ihre Pflege-und Streichel-Einheiten und wird nur bei Schönwetter- Garantie auf trockenen Strassen gefahren
Mit 30 Jahren sind wir Menschen im besten Alter. Für einen Blechroller ist das schon eine sehr beachtenswerte, Reife Leistung. Glücklicherweise hat diese Vespa viele Jahre ihre Lebens in einer trockenen Halle verbringen dürfen. Und sie ist in jungen Jahren sicherlich auch gut behandelt worden. Sogar der ovale Aufkleber vom Motorradhaus Hans Ruoff ist noch wie neu.
Hans Ruoff hat viele Jahre bei Zweirad-Ziegler in der Reutlinger Lindachstraße gearbeitet, dort Seinen Meister gemacht und das Geschäft später übernommen. Ziegler war BMW Händler und der erste Honda-Händler in der Gegend. Legendäre Honda-Modelle wie die C50, die125er CB92, oder die erste CB 750 FOUR wurden hier verkauft und zuverlässig gewartet.. Und natürlich die BMW "Gummikühe" der Modellreihe R von 1955 bis ca.1990.
Nachfolgend die wohl bekanntesten Honda Modelle von Anfang der 80er Jahre, die von "Motorrad Ruoff" verkauft und Meisterhaft gewartet wurden.
Honda C110 - vermutlich das erste 4-Takt 50 ccm Moped in Deutschland
Honda CB 92 eine sehr schöne 125er mit zwei Zylindern
Honda CB 72 eine 250er 2-Zylinder mit 19 PS
Honda CB 450 "Black Bomber" mit zwei Zylindern und 32 PS
Honda CB 750 Four, 4 Zylinder mit 67 PS war lange das Mass aller Dinge
Ein weiteres Kapitel Reutlinger Motorrad-Geschichte schrieb "Erich Zeiler Zweiräder" mit VESPA und KAWASAKI in Reutlingen - Betzingen.
Bei Erich Zeiler kaufte ich 1971 meine erste Kawasaki. Eine 500 H1 Mach III. Eine hochgiftige 2-Takt-Rakete. 1973 fuhr ich mit ein paar guten Motorrad-Kumpels am ersten Autofreien Sonntag nach Milano / Italien zur Internationalen Motorrad- Ausstellung. Dort wurde die legendäre Kawasaki 900 Z1 für den Europäischen Markt vorgestellt. Nach der Rückkehr in Reutlingen wurde diese Maschine am nächsten Tag bei Erich Zeiler, dem damaligen Kawasaki-Händler in Reutlingen/Betzingen bestellt. So kam ich im Frühjahr 1974 zu einer der ersten in Deutschland ausgelieferten "Frankensteins Töchter"
Kawasaki 500 H1 Mach 3, eine Drei-Zylinder 2-Takt Rakete mit 60 PS
Kawasaki 750 H2 Mach 4, 1972 das stäkste und schnellste Serien-Motorrad mit 74 PS
Investiert habe ich seither in die 30 Jahre alte Vespa: Sehr viel Spass beim putzen, schrauben und erneuern. An Material waren es: zwei neue Reifen mit Schläuchen, ein komplettes neues Ersatzrad unter die linke Backe, neue Kupplungsbeläge, jedes Jahr neues Öl, Scheinwerfereinsatz und Birnen, viele neue Schrauben und Federn, Bremsbeläge vorne und hinten,neuer Kraftstoffhahn mit Filter, Benzinleitungen, div. Züge und Tachowelle.
Ärgern muß ich mich nur alle zwei Jahre bei der HU. Für alle KFZ ab Baujahr 1990 muß immer die AU (Abgas-Untersuchung) mit gemacht werden. Ich halte das bei einem alten 2-Takter für völlig unnötig. Kostet nur Geld. Vielleicht könnte da mit einem H-Kennzeichen Abhilfe geschaffen werden ?? Muß ich mich mal erkundigen.
Jedenfalls freut sich der Prüfer jedes Jahr, mit der alten Blech-Vespe ein paar Runden drehen zu dürfen. Der sehr gute Zustand wird mir hinterher immer mit einer neuen Plakette bestätigt.
Im Sommer 2019 wurden die optimal passenden Holz-Applikationen an APE und VESPE angebracht. Ein unverkennbares Zeichen dafür, daß die Beiden zusammen gehören wie Brüderchen und Schwesterchen.